Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Die Zeitschrift
  • Das Gesamtprojekt
  • Grates
  • Kontakt

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
  • Architektur, Bauwerk

    • Antike Bauwerke, Ruinen
    • Denkmale / Brunnen / Wahrzeichen / Gedenkstätten
    • Festung Spandau / Zitadelle Spandau / Juliusturm
    • Industrie-, Sport- und Wirtschaftsbauwerke
    • Reichstagsgebäude
    • Sakralbauwerke
    • San Marco, Markusdom, Campanile (Venedig)
    • Staatsbau, Residenz, Schloß, Burg

    • Museen und Galerien
    • Theater
  • Staatsbau, Residenz, Schloß, Burg

    • "Drei Gleichen"
    • "Weißes Haus", Capitol
    • Alcazar von Toledo
    • Alhambra
    • Altenburg
    • Burg Altena
    • Burg Hohenzollern
    • Burg Rabeneck
    • Dürnstein
    • Festung Hohenasperg
    • Festung Niederschönenfeld
    • Gürzenich
    • Heidelberger Schloß
    • Hohkönigsburg
    • Hradschin
    • Konak
    • Kurhaus Wiesbaden
    • Leuchtenburg
    • Marienburg
    • Marksburg
    • Palazzo Pitti
    • Pantheon Rom
    • Reichsgerichtsgebäude Leipzig
    • Ruine Dietfurt
    • Schloß Berg
    • Schloß Burgk
    • Schloß Drottningholm
    • Schloß Gripsholm
    • Schloß Kochberg
    • Schloß Lauenstein
    • Schloß Moritzburg
    • Schloß Neuschwanstein
    • Schloß Nischwitz
    • Schloß Rumbeke
    • Schloß Sanssouci
    • Schloß Versailles
    • Schloß von Compiègne
    • Schloß Wilhelmshöhe
    • Staatsbauten in Berlin
    • Staatsbauten in München
    • Staatsbauten in Paris
    • Torhaus Dölitz
    • Villa Falconieri
    • Villa Malta
    • Wartburg
    • Yildiz Kiosk
    • Zarskoje Selo
  • Hohkönigsburg

    • Bei Colmar. Die Burg wird 1899 Kaiser Wilhelm zum Geschenk gemacht, der sie von Burgenbaumeister Ebhard im "alten Stil" wieder aufbauen läßt, nicht ohne selbst segensreichen Einfluß auf die Gestaltung zu nehmen.

    Sachgruppen:

    • Wilhelm II. als Kunstrichter

    • Staatsbau, Residenz, Schloß, Burg

    • Elsaß / Lothringen / Elsaß-Lothringen

    Biographisch bedeutsam für:

    • Bodo Ebhardt Wiki GND

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (in allen drei Zeitschr.) (13)

Kontakt
Impressum