Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Die Zeitschrift
  • Das Gesamtprojekt
  • Grates
  • Kontakt

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
  • "Protest deutscher Künstler" 1911

    • Pamphlet gegen die Ankaufspolitik deutscher Museen, initiiert von dem Worpsweder Maler Carl Vinnen. Anlaß ist der Ankauf des van-Gogh-Gemäldes "Mohnfeld" für die Bremer Kunsthalle. 140 etablierte Kunstschaffende und Professoren (unter ihnen Th. Th. Heine!) polemisieren gegen modernistische Tendenzen, vor allem der französischen Impressionisten: man solle sich "auf die Eigenart unseres Volkes besinnen". Der "Blaue Reiter", vor allem Marc, Kandisky und Macke, auch Liebermann, Corinth und Modersohn replizieren aufs Schärfste.

    Sachgruppen:

    • Abhandlung

    • Moderne Kunst / Avantgarde / Impressionismus / Futurismus

    • Kulturpolitik / Bildungspolitik

    Siehe auch:

    • Bremer Kunststreit

    • Rodin-Skandal Weimar 1906 Wiki

    Schrift zum Thema:

    • »Im Kampf um die Kunst. Die Antwort auf den "Protest Deutscher Künstler"« [Abhdlg.] Wiki

    Biographisch bedeutsam für:

    • Benno Becker Wiki GND

    • Ludwig Dill Wiki GND

    • Walter Georgi Wiki GND

    • Otto Greiner Wiki GND

    • Hugo Frh. v. Habermann Wiki GND

    • Karl Haider Wiki GND

    • Thomas Theodor Heine Wiki GND

    • Käthe Kollwitz Wiki GND

    • Gotthard Kuehl Wiki GND

    • Franz Servaes Wiki GND

    • Franz Ritter v. Stuck Wiki GND

    • Hugo v. Tschudi Wiki GND

    • Carl Vinnen Wiki GND

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (»Simpl.« und »Jugend«) (5)

Kontakt
Impressum