Duncan, Isadora

Begründerin eines neuen Tanzstils mit beträchtlichem Einfluß auf das moderne Ballett. Ist wegen ihres "Lebenswandels" oft im Tagesgespräch.

: 27.5.1877 (San Francisco)

: 14.9.1927 (Paris)

Seite

Allerlei

9, 37, 761

Seite

Attisches aus München

9, 5, 98

Seite

Aus dem Tagebuch Isadora Duncans

11, 3, 63

Seite

Beethoven und Isadora Duncan

9, 13, 259

Seite

Bei der Duncan

11, 16, 342

Seite

Classisches

9, 28, 575

Seite

Congratulation

11, 41, 889

Seite

Der anspruchsvolle Junggeselle

11, 15, 320

Seite

Die allerneueste Schlaftänzerin

9, 11, 218

Seite

Die neue Tanzkunst

9, 13, 260

Seite

Duell Duncan-Madeleine

9, 11, 219

Seite

Ein Interview bei der Über-Duncan

8, 12, 204

Seite

Findigkeiten der Deutschen Post

9, 21, 419

Seite

Gefährliche Duelle

9, 21, 425

Seite

Hochzeitslied

11, 35, 766

Seite

Illustration zum Text Duell Duncan-Madeleine

9, 11, 219

Seite

Isadora Duncan

20, 43, 842

Seite

Isadora Duncan's Berliner Tanzschule

9, 48, 975

Seite

Josef Ruederers "Morgenröthe"

10, 47, 928

Seite

Kleines Gespräch

11, 36, 790

Seite

Kunstnachrichten

11, 9, 170

Seite

Miß Isadora Duncan

9, 12, 227

Seite

Münchner Fremdensaison 1905

10, 10, 183

Seite

O herrliche Zeit!

9, 15, 297

Seite

Sarah Bernhardt als Iphigenie

9, 52, 1063

Seite

Schiller-Feiern

10, 19, 365

Seite

Tanzvergnügen in Moabit

10, 46, 906

Seite

Ultima ratio

26, 20, 529

Seite

Venizelos-Tanz der Isadora Duncan in Athen

20, 42, 819

Seite

Wahres Geschichtchen

9, 13, 259