Fleischverteuerung / "Fleischnot"

1898 versuchen die Freisinnigen, ein generelles Schweine-Einfuhrverbot durchzusetzen. Eine erste gravierende Fleischverteuerung setzt 1902 ein, durch die Schutzzollpolitik des Reiches ausgelöst. 1912 werden in Baden und Preußen die Einfuhrverbote außer Kraft gesetzt, um die Versorgung zu verbessern. Im Oktober 1912 kommt es in Berlin zu Krawallen, als die Metzger den Verkauf von Importware verweigern.

Seite

Das erfreuliche Ergebnis!

17, 37, 1102

Seite

Die allgemeine Teuerung ist eine Folge der gesteigerten Kaufkraft des deutschen Volkes

17, 37, 1103

Seite

Vom erfreulichen Ergebnis

17, 38, 1134

Seite

Nur immer langsam voran!

17, 39, 1160

Seite

Jefrierfleisch

17, 39, 1161

Seite

Kinder nur kein Gefrierfleisch nicht!

17, 39, 1161

Seite

Hilfe in der Fleischnot

17, 41, 1224

Seite

Anno 1915

17, 43, 1289

Seite

Berliner Fleisch-Krieg

17, 45, 1361

Seite

Wider die Fleischeslust

17, 45, 1362

Seite

Das Menu des Herrn von Schorlemer-Lieser

17, 46, 1403

Seite

Fortschritt

17, 50, 1562

Seite

Roßeiweiß

17, 50, 1562