Kästner, Erich

Opfer der Bücherverbrennung. Während des Naziregimes bleibt er im Reich, was ihm von Kollegen als Anpassertum übelgenommen wird.

: 23.2.1899 (Dresden)

: 29.7.1974 (München)

Seite

Deutschlands Dichter beim Friseur

33, 1, 15

Seite

Abschied in der Vorstadt

33, 4, 53

Seite

Ein Kind, etwas frühreif

33, 13, 201

Seite

Der Sturz durch den Globus

33, 16, 248

Seite

Geständnis einiger Dichter

33, 22, 343

Seite

Ein Hund hält Reden

33, 25, 398

Seite

Die sehr moralische Autodroschke

33, 29, 460

Seite

Schlafloser See

33, 31, 490

Seite

Heimkehr aus Italien

33, 35, 558

Seite

Ein Fräulein beklagt sich bitter

33, 38, 605

Seite

Der Hungerkünstler

33, 39, 618

Seite

Ein Paradies, gut vergittert

33, 40, 634

Seite

Umzug der Klubsessel

33, 41, 649

Seite

Eine Mutter spricht mit sich selber

33, 42, 670

Seite

Gemurmel eines Kellners

33, 46, 737

Seite

Chor der Girls

33, 47, 745

Seite

M. d. R.

33, 48, 764