Diäten / Besoldung / Beamtengehälter

Reichstagsabgeordnete erhalten zunächst keine Diäten - damit soll politische Tätigkeit möglichst dem entsprechend betuchten Personenkreis vorbehalten bleiben. Erst im Mai 1901 werden Anwesenheitsgelder bewilligt. Gleichzeitig soll die Lehrerbesoldung in Bayern angehoben werden - was das Zentrum zu verhindern weiß.
1906 wird durch Erlaß jedes Fehlen bei namentlichen Abstimmungen im Reichstag durch Diätenabzug sanktioniert.

Seite

Also doch Diäten!

11, 7, 139

Seite

Die Diätengefahr

11, 18, 391

Seite

Weitere Zusatz-Paragraphen zur Reichstagsdiätenvorlage

11, 19, 400

Seite

Vorschläge zu einer wirksamen Diäten-Kontrolle

11, 19, 413

Seite

Bildniß aus der Reichstagstoilette in der Diätenzeit

11, 19, 414

Seite

Berliner Vorbereitungen

11, 21, 446

Seite

Des Reichstagsabgeordneten Heimkehr

11, 22, 468

Seite

Hofnachricht

11, 22, 477

Seite

Sehenswürdigkeiten

11, 23, 499

Seite

Noch ein interessanter Prozeß und seine Folgen

11, 23, 500

Seite

Aus dem Tagebuche des Reichstagsabgeordneten Dr. Schwänzer

11, 24, 523

Seite

Arendt, ein Feind der Doppelwährung

11, 24, 526

Seite

Noblesse oblige

11, 32, 700

Seite

Der Staatsbankerott des deutschen Idealismus

11, 34, 747

Seite

Eine Gehaltszulage

11, 40, 866