Schneider-Schelde, Rudolf

Gehört während der NS-Zeit zur "Schmutz- und Schundliteratur".

: 8.3.1890 (Antwerpen)

: 18.5.1956 (München)

Seite

Beide

25, 16, 394

Seite

Das Geld liegt auf der Straße

36, 4, 53

Seite

Das Stelldichein

45, 10, 116

Seite

Dem Könige, was des Königs ist

32, 14, 323

Seite

Der Bogen

25, 29, 714

Seite

Der Hof

28, 2, 55

Seite

Der Schauspieler

24, 52, 1214

Seite

Die Braut

30, 15, 351

Seite

Die Entscheidung

41, 16, 242

Seite

Die Gnade

27, 18, 694

Seite

Die kleine Feindin

29, 21, 523

Seite

Die Partie

26, 8, 170

Seite

Die Photographie oder Das Menschenherz

32, 48, 983

Seite

Eine alltägliche Sache

44, 40, 792

Seite

Ende des Händlers

28, 2, 37

Seite

Heiraten Sie und heiraten Sie nicht!

35, 2, 22

Seite

Junger Wein

41, 26, 403

Seite

Leonore will

29, 4, 75

Seite

Livia

29, 15, 355

Seite

Logische Beweise

26, 4, 78

Seite

Nicht heut, nicht morgen

44, 47, 876

Seite

Puhl und der Friseur

44, 30, 593

Seite

Silvesterschnee

44, 52, 936

Seite

Tambosi hat den Blick

28, 9, 264

Seite

Transradiopan

29, 25, 641

Seite

Triumph der Wissenschaft

34, 30, 474

Seite

Triumph der Wissenschaft

34, 30, 485

Seite

Zustände

27, 5, 170