Fleischverteuerung / "Fleischnot"

1898 versuchen die Freisinnigen, ein generelles Schweine-Einfuhrverbot durchzusetzen. Eine erste gravierende Fleischverteuerung setzt 1902 ein, durch die Schutzzollpolitik des Reiches ausgelöst. 1912 werden in Baden und Preußen die Einfuhrverbote außer Kraft gesetzt, um die Versorgung zu verbessern. Im Oktober 1912 kommt es in Berlin zu Krawallen, als die Metzger den Verkauf von Importware verweigern.

Seite

Die Fleischnoth

7, 38, 637

Seite

Die mitleidige Metzgerin

7, 38, 637

Seite

Protest-Versammlung

7, 40, 671

Seite

Der Metzger

7, 42, 708

Seite

Podbielski mit dem Bauche

7, 46, 769