Diäten / Besoldung / Beamtengehälter

Reichstagsabgeordnete erhalten zunächst keine Diäten - damit soll politische Tätigkeit möglichst dem entsprechend betuchten Personenkreis vorbehalten bleiben. Erst im Mai 1901 werden Anwesenheitsgelder bewilligt. Gleichzeitig soll die Lehrerbesoldung in Bayern angehoben werden - was das Zentrum zu verhindern weiß.
1906 wird durch Erlaß jedes Fehlen bei namentlichen Abstimmungen im Reichstag durch Diätenabzug sanktioniert.

Seite

Die Reichstagsschwänzer

1, 5, 82

Seite

Deutsches Reichspatent: die drehbare Rednertribüne

1, 10, 162

Seite

Das österreichische Lehrerelend

4, 11, 178

Seite

Ein verständiger Arzt

5, 15, 258

Seite

Berliner Zukunftsbild

6, 11, 174

Seite

Dem deutschen Reichstag

6, 15, 240

Seite

Berliner Leben

6, 22, 357

Seite

Zur Frage der Lerhrerbesoldung

6, 35, 583

Seite

An den Bundesrath

7, 4, 66

Seite

Der neue Plutarch des "schwarzen Aujust"

7, 6, 88

Seite

Die neue Reichsanleihe

7, 6, 97

Seite

Zum bayerischen Schuldotationsgesetz

7, 9, 148

Seite

Die schwäbische Lehrerschaft an ihren Sohn

7, 9, 149

Seite

Kirche und Schule

7, 9, 149

Seite

Die Pfarrer-Kathl

7, 11, 181

Seite

Traum eines bayrischen Stadtschullehrers

7, 11, 183

Seite

Reichsbauchweh in Sicht?

7, 17, 277

Seite

Charitas

7, 18, 297

Seite

Zur Diätenfrage im Reichstag

7, 19, 320

Seite

Nur nicht auslassen

7, 21, 352

Seite

Spanisches

7, 22, 371

Seite

Populus niger - populus nigra

7, 26, 440

Seite

Unverbürgtes

7, 36, 602

Seite

Pfarrerkathl liest Zeitung

7, 46, 776

Seite

Der neue Plutarch

7, 48, 816

Seite

Stossseufzer eines Volksschullehrers

8, 29, 531

Seite

Die Worte des Herrn Kraetke

9, 10, 200

Seite

Die Gehaltszulage für verehelichte Beamte in Bayern

9, 12, 238

Seite

Kgl. bayrische Beamte

9, 13, 258

Seite

Zur bayrischen Beamtenaufbesserungs-Vorlage

9, 13, 258

Seite

Zur bayrischen Beamtenaufbesserungs-Vorlage

9, 14, 274

Seite

Zaubervorstellung in der Prannerstraße

9, 19, 383

Seite

Zauberkünstler Bülow

9, 33, 680

Seite

Aus Mecklenburg

10, 50, 994

Seite

Also doch Diäten!

11, 7, 139

Seite

Die Diätengefahr

11, 18, 391

Seite

Weitere Zusatz-Paragraphen zur Reichstagsdiätenvorlage

11, 19, 400

Seite

Vorschläge zu einer wirksamen Diäten-Kontrolle

11, 19, 413

Seite

Bildniß aus der Reichstagstoilette in der Diätenzeit

11, 19, 414

Seite

Berliner Vorbereitungen

11, 21, 446

Seite

Des Reichstagsabgeordneten Heimkehr

11, 22, 468

Seite

Hofnachricht

11, 22, 477

Seite

Sehenswürdigkeiten

11, 23, 499

Seite

Noch ein interessanter Prozeß und seine Folgen

11, 23, 500

Seite

Aus dem Tagebuche des Reichstagsabgeordneten Dr. Schwänzer

11, 24, 523

Seite

Arendt, ein Feind der Doppelwährung

11, 24, 526

Seite

Noblesse oblige

11, 32, 700

Seite

Der Staatsbankerott des deutschen Idealismus

11, 34, 747

Seite

Eine Gehaltszulage

11, 40, 866

Seite

Witwennörgeleien

12, 8, 167

Seite

Für die Herren Lehrer

12, 10, 195

Seite

Der Sieger von Sadowa

12, 15, 306

Seite

Der Lehrermangel

12, 15, 309

Seite

Oberlehrer-Barometer

12, 32, 704

Seite

Die Gewissensfreiheit und der Hunger

12, 42, 955

Seite

Tiroler Lehrer

12, 50, 1148

Seite

Eine Schweinewirtschaft

13, 8, 192

Seite

Im Krematorium

13, 10, 241

Seite

Der preußischen Beamten Maienklage

13, 17, 406

Seite

Das arme Dorfschulmeisterlein

13, 24, 576

Seite

Zur Lehrerbesoldungsfrage

13, 26, 623

Seite

Aus dem Tagebuch eines Globe-Trotters

13, 32, 765

Seite

Die preußischen Beamten

13, 44, 1053

Seite

Unchristliche Überhebung

13, 46, 1105

Seite

Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert!

14, 37, 883

Seite

Freudengesang

17, 15, 443

Seite

Die neue Löhnung

17, 16, 458

Seite

Oh, diese Löhrer!

17, 45, 1361

Seite

Lehrerglück

18, 28, 834

Seite

Der Weg zum Reichtum

18, 41, 1225

Seite

Regierungsweisheit

18, 46, 1368

Seite

5 Mark 61 Pfennige!

19, 16, 508

Seite

Wie man sich in Bayern die Lehreraufbesserung denkt

19, 18, 573

Seite

Die armen Schulamtskandidaten

19, 22, 706

Seite

Die Parteien

19, 22, 706

Seite

Naturalleistungen

19, 28, 892

Seite

Gefahr auf Verzug

26, 2, 33

Seite

Würde der Frauen

27, 9, 342

Seite

Das schlafende Heer

27, 23, 920

Seite

Kabinettsrat

32, 46, 958

Seite

Sorgen

32, 47, 966