Fleischverteuerung / "Fleischnot"

1898 versuchen die Freisinnigen, ein generelles Schweine-Einfuhrverbot durchzusetzen. Eine erste gravierende Fleischverteuerung setzt 1902 ein, durch die Schutzzollpolitik des Reiches ausgelöst. 1912 werden in Baden und Preußen die Einfuhrverbote außer Kraft gesetzt, um die Versorgung zu verbessern. Im Oktober 1912 kommt es in Berlin zu Krawallen, als die Metzger den Verkauf von Importware verweigern.

Seite

Letzte Hoffnung in der deutschen Fleischnot

15, 35, 838

Seite

Rummel, nicht Not

15, 39, 935

Seite

Hundeschicksal

15, 39, 936

Seite

Der neue Plutarch

15, 42, 1010

Seite

Schwarzblauer Anschauungsunterricht

15, 43, 1041

Seite

Der ostelbische Junker an den deutschen Michel

15, 47, 1133

Seite

Zur Fleischnot

15, 48, 1185

Seite

Der neue Plutarch

15, 49, 1219

Seite

Aufreizung von der anderen Seite des Kanals

15, 49, 1220

Seite

Eine Märtyrerin der Fleischnot

15, 49, 1220

Seite

Zwischenhandel

15, 49, 1220

Seite

Eine Überraschung

15, 49, 1221

Seite

Neues von Serenissimus

15, 50, 1256