Heubner, Friedrich (Fritz)

Schüler von Julius Diez und Emil Preetorius. 1932-1940 Professor für freie Grafik in Nürnberg.

: 24.12.1886 (Dresden)

: 26.9.1974 (München)

Seite

Londoner Siegesjubel

20, 1, 9

Seite

Zur rapiden Preissteigerung in England

20, 6, 106

Seite

Liebesgaben

20, 7, 121

Seite

Am Stammtisch

20, 7, 122

Seite

Scherzhafte Unterhaltungen im Buckingham-Palast

20, 7, 124

Seite

Patrouillengang

20, 8, 135

Seite

Cri de Paris

20, 9, 150

Seite

Erbitterung

20, 9, 156

Seite

Der russische Erpresser

20, 11, 199

Seite

Don Quichote Garibaldi

20, 12, 216

Seite

Brustpulver

20, 16, 292

Seite

Dilemma

20, 18, 331

Seite

Abschied

20, 18, 336

Seite

Frühlings-Erwachen

20, 19, 352

Seite

Wiedergenesung

20, 19, 354

Seite

Pariser Trost

20, 26, 493

Seite

Die Verschwisterten

20, 27, 515

Seite

Lusitania

20, 27, 518

Seite

Konjunktur

20, 27, 523

Seite

Rußland!

20, 28, 541

Seite

In Galizien

20, 30, 573

Seite

Bedeckung

20, 31, 593

Seite

Ungedienter Landsturm

20, 33, 636

Seite

Der Herr Professor

20, 34, 657

Seite

Zapfenstreich

20, 35, 674

Seite

Im Gerichtssaal

20, 35, 675

Seite

Die "amerikanische Note"

20, 35, 678

Seite

Reist in der Heimat!

20, 36, 693

Seite

Kaffeepause

20, 36, 695

Seite

Neue Wendung

20, 36, 697

Seite

Quartier in Littauen

20, 36, 698

Seite

Verzweiflung

20, 39, 757

Seite

Erbitterung

20, 42, 813

Seite

Abschiedsfeier auf Gallipoli

20, 42, 820

Seite

Das Juwel!

20, 43, 838

Seite

Siegesfeier

20, 43, 837

Seite

Demission

20, 44, 863

Seite

Der Balkanstuhl

20, 44, 864

Seite

Eine Kriegserfindung

20, 47, 926

Seite

Gold gab ich für Eisen

20, 47, 926

Seite

Trommelfeuer

20, 48, 936

Seite

Ein Ausweg

20, 48, 938

Seite

Munitionslieferanten

20, 48, 942

Seite

Konjunktur

20, 49, 964

Seite

Flaschenpfand

20, 51, 1001