Fleischverteuerung / "Fleischnot"

1898 versuchen die Freisinnigen, ein generelles Schweine-Einfuhrverbot durchzusetzen. Eine erste gravierende Fleischverteuerung setzt 1902 ein, durch die Schutzzollpolitik des Reiches ausgelöst. 1912 werden in Baden und Preußen die Einfuhrverbote außer Kraft gesetzt, um die Versorgung zu verbessern. Im Oktober 1912 kommt es in Berlin zu Krawallen, als die Metzger den Verkauf von Importware verweigern.

Seite

Agrarische Fleischeslust

10, 27, 524

Seite

Aus dem Tagebuch eines Schweinezüchters

10, 34, 661

Seite

Ein letztes Wort

10, 35, 681

Seite

Das letzte Schwein

10, 35, 683

Seite

Das letzte Schwein

10, 35, 684

Seite

Am grünen Tisch

10, 37, 721

Seite

Also spricht Pod

10, 37, 722

Seite

Aus dem lyrischen Tagebuch des Leutnants von Versewitz: Wochenschau

10, 37, 723

Seite

Der Marokko-Konflikt

10, 38, 746

Seite

Berliner Zukunftsbild

10, 38, 733

Seite

Der neue Plutarch

10, 38, 745

Seite

Aus einem Landwitschaftsministerium

10, 38, 745

Seite

Aus Podbielskis Haushalt

10, 38, 746

Seite

Der Berliner Schutzengel

10, 38, 748

Seite

Fleischnoth

10, 39, 752

Seite

Der neue Plutarch

10, 39, 759

Seite

Der neue Plutarch

10, 41, 807

Seite

Die Wacht am Schwein

10, 41, 808

Seite

Auch ein Trost

10, 42, 820

Seite

Männerstolz vor Schweinebraten!

10, 42, 821

Seite

Pods Prophezeiungen über die Fleischnot

10, 43, 844

Seite

[Ohne Überschrift]

10, 43, 845

Seite

Der Fleischnoth Ende

10, 44, 863

Seite

Zivilisation und Barbarei

10, 46, 906

Seite

Aus der "Pfarrerkathl"

10, 50, 980

Seite

Pod

10, 50, 1001

Seite

Schwein unter Schweinen

10, 52, 1044