"Bayerische Volkspartei" (BVP)
1918 durch Abspaltung des bayrischen Landesverbands der Zentrumspartei entstanden. Fühlt sich dem bayrischen Königshaus verpflichtet, geht aber mit der Mutterpartei zusammen. 1920 Beschluß zur Loslösung von der Zentrumsfraktion.
- Eugen Ritter v. Knilling
- Georg Heim
- Benedikt Hebel
- Liborius Gerstenberger
- Hugo Max Graf Lerchenfeld auf Köfering und Schönberg
- Gustav Ritter v. Kahr
- Franz Matt
- Franz Schweyer
- Franz Ritter von Epp
- Heinrich Held
- Karl Scharnagl
- Franz Goldenberger
- Carl Schirmer
- »Fränkisches Volksblatt«
- Karl Leopold Maria v. Freyberg
- Heinrich Osel
- Sebastian Schlittenbauer
- Martin Irl
- Anton Graf von Arco auf Valley
- Ludwig Siebert
- Hans Kiener